Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird. „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Server-Logfiles und CookiesUnsere Webseiten verwenden Cookies (d.h. Konfigurationsinformation in Textform, die Ihr Browser auf Ihrem Rechner für spätere Abrufe bereit hält). Wir setzen nur sog. Session-Cookies ein, die erforderlich im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO sind, um Sie zu identifizieren, während Sie auf unserer Webseite angemeldet sind. Die Cookies werden nach Ende jeder Sitzung gelöscht und zu keinen weiteren Zwecken verwendet. Sie können das Setzen von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren und unsere Webseiten im Übrigen besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden an uns oder unseren Webhoster / IT-Dienstleister Nutzungsdaten durch Ihren Internet Browser übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes.
Die Daten werden unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
WebflowZur Bereitstellung dieser Website nutzen wir Webflow, ein Website Baukastensystem. Webflow Inc. ist ein Softwareunternehmen aus den USA, 398 11th St., Floor 2, San Francisco, CA94103. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles. Details entnehmen können Sie der Datenschutzerklärung von Webflow:
https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.
Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website.
Die Speicherdauer dieser Zugriffsprotokolle beträgt bis zu 7 Tage. Ein Widerspruchsrecht besteht nicht.
Im Rahmen der Verarbeitung via Webflow können Daten in die USA übermittelt werden. Die Sicherheit der Übermittlung wird über sog. Standardvertragsklauseln abgesichert, welche gewährleisten, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einem Sicherheitsniveau unterliegen, dass dem der DSGVO entspricht. Sofern die Standardvertragsklauseln nicht ausreichen, um ein adäquates Sicherheitsniveau herzustellen kann Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit.a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung in Drittländer dienen.
TypeformAuf unserer Website verwenden wir das Tool Typeform der Firma Typeform | Bac de Roda 163, Barcelona, Spanien.
Typeform unterliegt den Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union. Wenn Besucher unseres Webauftritts unseren Fragebogen ausfüllen, werden dort eingegeben Daten in unserem Auftrag von Typeform gespeichert und verarbeitet.
Übertragen werden die IP-Adresse des Users, Informationen zu Zeitpunkt und Dauer der Nutzung sowie die in den Formularen gemachten Angaben des Users. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Typeform, abrufbar unter:
www.typeform.com/terms-service/ und unter
https://www.typeform.com/help/what-happens-to-my-data/.
CalendlyAuf unserer Website nutzen wir zur Anfrage und Auswahl eines Termins den Online-Kalender „Calendly“. „Calendly“ ist ein Angebot der Calendly, LLC, 3423 Piedmont Road NE, Atlanta, GA 30305-1754, United States.
Wenn Sie auf den entsprechenden Buchungsbutton drücken, werden Sie automatisch mit unserem Terminaccount bei Calendly verbunden. Nach der Wahl Ihres Termins, der Bestätigung und der Eintragung Ihrer Kontaktdaten und ggf. Anliegen erhalten Sie von Calendly eine Email mit der Bestätigung Ihres Termins.Ihre Angaben aus dem Calendly-Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Daten werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. erfolgter Termin). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Des Weiteren haben wir ein „Data Processing Addendum“ mit Calendly abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich Calendly dazu verpflichtet, die Daten meiner Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. Weitere Informationen zu Calendly und dem Datenschutz bei Calendly können Sie hier einsehen:
https://calendly.com/pages/privacy.
JoinÜber unsere Website haben Sie die Möglichkeit zu dem Bewerbungsportal unseres Partners JOIN Solutions AG, Landsgemeindeplatz 6, 9043 Trogen, Schweiz (nachfolgend: JOIN genannt) weitergeleitet zu werden. Auf dem JOIN-Bewerberportal können Sie Stellenausschreibungen einsehen und elektronische Bewerbungen abgeben. Wenn ein Bewerber diese Möglichkeit nutzt, können personenbezogene Daten durch JOIN verarbeitet werden.
Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch JOIN finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn:
https://join.com/de/datenschutz/Rechte der betroffenen PersonIhnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit. Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen. Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.
Beschwerderecht bei der AufsichtsbehördeSie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
WiderspruchsrechtBeruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.